Schwimmen
Starker Auftritt von Livia Henzen an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften
Vom 17. bis 20. Juli trafen sich in Sursee 61 Schwimmvereine zur Nachwuchs-SM in den offiziellen Alterskategorien.
Publiziert: Heute, 11:00 Uhr
Livia Henzen vom Aqua Club Steg–Leukerbad.
Quelle: zvg
Mit dabei an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften im Schwimmen, die vom 17. bis 20. Juli im Campus Sursee stattfanden, war auch Livia Henzen (Jahrgang 2012) vom Aqua Club Steg–Leukerbad. Die 13-Jährige startete in der Kategorie Age Group 13 Jahre – und überzeugte bei ihrem ersten nationalen Grossanlass mit konstant starken Leistungen.
Entsprechend zufrieden zeigte sich ihre Trainerin vom Aqua Club Steg-Leukerbad: «Livia hat sich toll präsentiert und ihre Fortschritte im Training nun auch auf nationaler Bühne sichtbar gemacht, wir sind sehr stolz auf sie.»
Am Donnerstag ging Livia über 100 m Schmetterling an den Start. In der Vorrunde erreichte sie den 11. Rang, zeigte dabei eine solide Leistung. Die Nervosität beim ersten Auftritt auf nationalem Parkett war spürbar – für den Finaleinzug, der nur den acht Zeitschnellsten vorbehalten war, fehlten ihr nur wenige Zehntel.
Zwei Tage später, am Samstag, konnte Livia erneut ihr Talent zeigen. Über 200 m Schmetterling schwamm sie deutlich befreiter und sicherte sich mit persönlicher Bestzeit den Einzug ins Finale. Dort gelang ihr am Nachmittag eine weitere Steigerung: Sie unterbot ihre bisherige Bestzeit nochmals deutlich und belegte mit 2:49.83 Minuten den 6. Schlussrang.
Mit dieser Leistung bestätigte Livia Henzen eindrücklich ihr Potenzial und holte für den Aqua Club Steg – Leukerbad eine hervorragende Platzierung in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld.
Schwimmen
Bestzeiten und Finalplätze: Erfolgreiches Wochenende für Walliser Schwimmer
Starke Auftritte der Walliser Schwimmer an den Westschweizer Meisterschaften wecken Hoffnungen für die Schweizer Meisterschaften.
Publiziert: 01.07.2025, 15:45 Uhr
Die Walliser Delegation in Morges.
Quelle: zvg
Artikel hören
Mit starken Leistungen haben sich Oberwalliser Nachwuchstalente an den Westschweizer Sommermeisterschaften in Morges präsentiert. Vom 27. bis 29. Juni kämpften 26 Vereine aus der Romandie um Medaillen, Bestzeiten und die letzten Qualifikationsplätze für die nationalen Titelkämpfe: die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in Sursee (17. bis 20. Juli) sowie die Schweizer Open-Meisterschaften in Lausanne (10. bis 13. Juli).
Aus dem Oberwallis waren der Aqua Club Steg-Leukerbad sowie der Verein OW88 mit erfreulichen Resultaten am Start.
Livia Henzen glänzt mit Finalplätzen und Bestzeiten in der Kategorie Jeunesse
Die 13-jährige Livia Henzen vom Aqua Club Steg-Leukerbad setzte in Morges ein starkes Ausrufezeichen. In der Kategorie Jeunesse erreichte sie in sieben Rennen gleich sechsmal den Final – ein eindrücklicher Beweis ihres Potenzials.
Besonders überzeugte sie über die Delfin-Strecken: Über 50 m Delfin sicherte sie sich Bronze, über 100 m Delfin schwamm sie auf Rang zwei. In ihrer Paradedisziplin, den 200 m Schmetterling, blieb sie mit 2:51,26 Minuten erstmals unter der angestrebten Dreiminutenmarke – und gewann Bronze.
Weitere Finalklassierungen erzielte sie über 50 m Freistil (4.), 100 m Freistil (8.), 50 m Rücken (6.) und 100 m Rücken (10.). Damit ist ihre Qualifikation für die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in Sursee gesichert.
Die Oberwalliser Nachwuchstalente überzeugten mit Medaillen und Bestzeiten (von links): Livia Henzen (Aqua Club Steg-Leukerbad); Elin Kluser (OW88); Ladina Stoffel (Sierre Natation) und Leon Walker (OW88).
Quelle: zvg
Ladina Stoffel mit Limite für Schweizer Meisterschaften
Auch die bald 15-jährige Ladina Stoffel aus Visperterminen überzeugte. Die Schwimmerin des Club Natation Sierre (CNS) unterbot in Morges über 50 m Brust mit 39,18 Sekunden die Limite für die Schweizer Open-Meisterschaften in Lausanne – ein bedeutender Meilenstein in ihrer jungen Karriere. Über alle drei Bruststrecken stellte sie persönliche Bestzeiten auf.
Stoffel hatte sich zuvor bereits den Walliser Meistertitel in ihrer Altersklasse gesichert.
OW88: Kluser und Walker mit starken Auftritten
Für den OW88 lieferten Elin Kluser (Jahrgang 2007) und Leon Walker (Jahrgang 2011) in der Kategorie Open überzeugende Auftritte ab.
Walker qualifizierte sich für vier Rennen. Über 50 m Brust stellte er mit 36,04 Sekunden eine persönliche Bestzeit auf und belegte den vierten Platz seines Jahrgangs. Über 100 m Brust wurde er Fünfter, im Freistil über 50 m und 100 m klassierte er sich auf den Rängen 13 und 16.
Elin Kluser startete in fünf Disziplinen und erreichte in vier den Final. Dort konnte sie sich jeweils nochmals steigern: Über 100 m Rücken gewann sie Silber, über 50 m Rücken krönte sie sich zur Westschweizer Meisterin. Mit sechs erfüllten Limiten ist ihre Teilnahme an den Schweizer Open-Meisterschaften ebenfalls gesichert.
Monthey im Rampenlicht mit Medaillenregen im Nachwuchsbereich
Die herausragende Leistung des Wochenendes geht auf das Konto des Cercle des Nageurs de Monthey, der die Jugendkategorien dominierte: zwölf Finalqualifikationen und eine beeindruckende Medaillenausbeute. Calvin Franckhauser etablierte sich als eines der vielversprechendsten Talente und gewann drei romandische Meistertitel (50 m Freistil, 50 m Rücken, 200 m Freistil), zwei Vizemeistertitel und zwei Bronzemedaillen. Auch seine Teamkollegin Aurore Jaquerod überzeugte mit drei Podestplätzen und bestätigte die Stärke des Klubs im Nachwuchsbereich.
Sitten solide und konstant
Der Cercle des Nageurs de Sion schickte fünf Schwimmer zur Vorbereitung auf die Schweizer Meisterschaften ins Rennen. Trotz der Erschöpfung am Ende des Trainingszyklus erreichte das Team elf Finalteilnahmen und zwei Podestplätze in der offenen Kategorie: Roberts Fridrihsons wurde romandischer Meister über 200 m Rücken, während sich Endy Pellouchoud Bronze über 100 m Brust sicherte. Diese Resultate bestätigen den Aufwärtstrend der Sittener Athleten vor den nationalen Herausforderungen.
Der Aqua Club Steg war am Basler Cup, einem renommierten internationalen Schwimmwettkampf auf der Langbahn mit Livia Henzen vertreten.
Mehr als 300 Athletinnen und Athleten aus 33 Nationen nahmen am Basler Cup teil. Für den Aqua Club Steg startete Livia Henzen (2012) in der Alterskategorie AgeGroup 2 und sie überzeugte mit hervorragenden Leistungen:
- 3. Platz (Bronze) über 100 m Schmetterling
- 4. Platz über 50 m Rücken
- 5. Platz über 50 m Schmetterling
- 9. Platz über 100 m Freistil
- 10. Platz über 200 m Lagen
- 15. Platz über 200 m Freistil
- 24. Platz über 100 m Brust
Bemerkenswert sind diese Ergebnisse vor allem angesichts der persönlichen Situation der jungen Athletin: Ihre Heimat im Lötschental wurde kürzlich durch eine Naturkatastrophe schwer getroffen. Livia verlor dabei ihr Zuhause – und dennoch steht sie wieder am Startblock, mit Mut, Leidenschaft und Zielstrebigkeit. Der Schwimmsport bietet ihr derzeit nicht nur Struktur, sondern auch Hoffnung und Halt.
Am Wochenende 7. Juni wird die Wettkampfgruppe des Aqua Club Steg bei den Walliser Sommermeisterschaften in der Geschina antreten.
Auch der Aqua Club Steg nutzte die Gelegenheit, um sich mit starker Konkurrenz zu messen und wichtige Erfahrungen auf der Langbahn zu sammeln. Mit grossem Einsatz, technischer Reife und viele persönlichen Bestzeiten zeigten die Nachwuchstalente des Aqua Club Steg ihr Können.
Herausragende Leistungen gelangen insbesondere Livia Henzen (Jahrgang 2012). Sie holte Gold über 50 m Freistil und 50 m Schmettering, Silber über 50 m Rücken und Bronze über 100 m Rücken und 100 m Schmetterling. Weitere starke Platzierungen: 6. (100 m Freistil), 8. (400 m Freistil), 4. (200 m Schmetterling), 15. (200 m Lagen), 24. (50 m Brust)
Besonders hervorzuheben ist ihr Debüt über 200 m Schmetterling auf der Langbahn. Sie schwamm souverän, mit sauberer Technik. Ein klares Potenzial, bald unter 3:00 Minuten zu bleiben.
Dank ihrer Leistungen qualifizierte sich Livia Henzen für die Westschweizer Sommermeisterschaften auf der Langbahn, 27. - 29. Juni in Morges), sowie die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften (17.–20. Juli in der Sportarena Campus in Sursee). Dieser bedeutende Wettkampf bietet jungen Talenten aus der ganzen Schweiz die Möglichkeit, sich auf nationaler Ebene zu messen und wertvolle Erfahrungen auf der Langbahn zu sammeln.
Für Maxime Riser (2012) waren die besten Platzierungen ein 18. Rang (50 m Rücken) sowie ein 21. (50 m Schmetterling) und 23. Ränge (100 m Rücken und 100 m Brust).
Larissa Werlen (2012) holte als beste Platzierung einen 22. Rang (100 m Brust) und einen 25. Rang (50 m Brust).
Lea Zurkirchens (2012) beste Platzierungen waren ein Rang 33. (50 m Schmetterling) und ein 34. Rang (100 m Brust).
David Mathieus (2013) beste Platzierungen: 12. (50 m Brust), 16. (100 m Brust).
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und zeigten grosse Fortschritte.
Als nächster Höhepunkt stehen für den OW88 und den Aqua Club Steg am 7. Juni die Walliser Langbahnmeisterschaften an, die dieses Jahr vom Verein OW88 in Brig organisiert werden. Bereits eine Woche später, am 14. Juni, bietet sich den Schwimmerinnen und Schwimmern des OW88 beim 26. Burgdorfer Schwimmcup eine weitere Chance, sich für das Westschweizer Finale zu qualifizieren.
Livia Henzen gewinnt Gold und Silber – starke Leistungen auch von David Mathieu und Lea Zurkirchen.
An den Bieler Nachwuchswettkämpfen vom 26.–27. April 2025 traten rund 20 Vereine aus der ganzen Schweiz an. Der Aqua Club Steg war mit drei jungen Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 2012 und 2013 vertreten und glänzte mit starken Resultaten.
David Mathieu (Jahrgang 2013) zeigte beeindruckende Leistungen in den Endläufen über 200m Freistil sowie in den Vorläufen über 50m Freistil , 100m Rücken und 50m Brust. Er erzielte mehrere persönliche Bestzeiten und verpasste den Finaleinzug über 50m Brust nur knapp.
Lea Zurkirchen (Jahrgang 2012) schwamm souverän und konnte sich in allen gemeldeten Disziplinen – 100m Freistil, 50m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken und 50m Delfin – deutlich verbessern und neue persönliche Bestzeiten aufstellen.
Livia Henzen (Jahrgang 2012) sorgte für die Highlights des Wettkampfwochenendes: Am Samstag erreichte sie die Finaleinzüge über 50m Freistil und 100m Delfin und sicherte sich die Silbermedaille über 100m Delfin.
Am Sonntag startete sie erstmals über die anspruchsvollen 200m Delfin und holte souverän den zweiten Platz in der Kategorie der 13- bis 14-Jährigen. Über 50m Delfin schaffte sie erneut den Einzug ins Finale und gewann die Goldmedaille. Im 100m Freistil-Finale erreichte sie zudem einen starken 6. Platz.
Livia Henzen wird am kommenden Samstag in Lancy am wichtigen PISTE-Test teilnehmen – ein Talentidentifikations und -selektions Tool und stellt ein weiteres wesentliches Element in der Nachwuchsförderung, insbesondere auch für die Kaderbildung (Regionalkader und Nationalkader Nachwuchs) von Swiss Aquatics dar.
Der Aqua-Club Steg-Leukerbad zeigte beim Junioren-Cup in Allschwil starke Leistungen.
David Mathieu (Jahrgang 2013) startete bei den Knaben der Jahrgänge 2012-2013 und trat in sieben Disziplinen an. Dabei konnte er in sechs Rennen neue persönliche Bestzeiten schwimmen:
- 50 m Freistil: 36,16 Sekunden, 7. Platz
- 100 m Rücken: 1:35,58 Minuten, 7. Platz
- 100 m Freistil: 1:19,74 Minuten, 9. Platz
- 100 m Brust: 1:54,38 Minuten, 7. Platz
- 50 m Rücken: 42,57 Sekunden, 6. Platz
- Über 200 m Freistil konnte er seine persönliche Bestzeit um 1,80 Sekunden nicht verbessern, erreichte aber dennoch einen guten 7. Platz in 3:00,81 Minuten.
- 50 m Brust: 48,88 Sekunden, 3. Platz und damit die Bronzemedaille!
Livia Henzen (Jahrgang 2012) zeigte ihre Dominanz im Jahrgang 2012/2013. Sie gewann alle acht Rennen, in denen sie antrat, und holte sich sechsmal Gold sowie zweimal Silber. Damit war sie die Beste ihres Jahrgangs. Livia Henzen verbesserte ihre Bestzeiten in allen Disziplinen erheblich:
- 50 m Freistil: 29,27 Sekunden (Gold, deutlich unter der angestrebten 30-Sekunden-Marke)
- 100 m Freistil: 1:05,05 Minuten (Gold)
- 50 m Rücken: 35,93 Sekunden (Gold)
- 50 m Delphin: 32,29 Sekunden (Gold)
- 100 m Delphin: 1:13,83 Minuten (Gold)
- 100 m Lagen: 1:19,00 Minuten (Gold)
- 200 m Freistil: 2:31,35 Minuten (Silber)
- 100 m Rücken: 1:19,79 Minuten (Silber)
Maxime Riser (Jahrgang 2012) schwamm sieben neue Bestzeiten. In fast allen Disziplinen erreichte sie Platzierungen unter den besten 10.
- 50 m Rücken: 40,76 Sekunden: 4. Platz
- 100 m Brust: 1:41,05 Minuten: 4. Platz
- 100 m Freistil: 8. Platz
- 100 m Lagen: 7. Platz
- 50 m Delphin: 7. Platz
- 50 m Brust: 5. Platz
- 50 m Freistil: 11. Platz
Larissa Werlen (Jahrgang 2012) zeigte ebenfalls starke Leistungen und schwamm mehrere neue persönliche Bestzeiten:
- 50 m Brust: 47,62 Sekunden: 6. Platz
- 100 m Brust: 1:46,04 Minuten: 5. Platz
- 50 m Freistil: 14. Platz
- 100 m Freistil: 17. Platz
- 50 m Rücken: 12. Platz
Lea Zurkirchen (Jahrgang 2012) konnte ihre Bestzeiten in mehreren Disziplinen deutlich verbessern, darunter in 100 m Freistil, 200 m Freistil, 50 m Rücken und 100 m Brust. Auch über 50 m Freistil und 50 m Delphin zeigte sie ihr Können.
Bei der «Staffel 13 - 15 Jahre» schwammen Maxime Riser, Livia Henzen, Larissa Werlen und Lea Zurkirchen eine solide Leistung und belegten mit guter Teamarbeit jeweils den 6. Platz in den Disziplinen 4x50 m Freistil Damen und 4x50 m Lagen.
Alle Ergebnisse sind auf der Webseite des Aqua Club Steg unter www.aquaclub.ch (Rubrik Resultate) abrufbar.
Schwimmen: Westschweizer Jugend-Kriterium in Cossonay.
An der Kurzbahn-Regionalmeisterschaft, dem Westschweizer Jugend-Kriterium (Criterium Romand Jeunesse) in Cossonay (Kanton Waadt), die vom 8. bis 9. Februar stattfand, traten 154 Athleten aus 19 Schwimmclubs der gesamten Westschweiz an.
Livia Henzen (Jahrgang 2012), vom Aqua Club Steg-Leukerbad, qualifizierte sich für vier Rennen. Ihre Wettkämpfe lieferten beeindruckende Ergebnisse. Über 50 m Freistil (30:14) gewann sie die Bronzemedaille. Über 100 m Papillon schwamm sie eine persönliche Bestzeit (1:16,18) und sicherte sich damit ebenfalls Bronze. Über 100 m Vierlagen konnte sie nicht an die Zeit anknüpfen, die sie ein paar Wochen zuvor in Sion geschwommen war, und belegte den 7. Platz. Und über 100 m Freistil (1:07,94) unterbot sie ihre Bestzeit und verpasste als Vierte nur knapp einen weiteren Podestplatz.
Aus dem Mittelwallis waren zwei Clubs dabei: Sion Natation mit vier Athleten und Club de Natation Sierre mit zwei Athleten. Aus dem Unterwallis war der Cercle de Nageurs Monthey mit insgesamt vier Athleten vertreten. Die gesamten Ranglisten sind unter «www.aquaclub.ch» abrufbar.
Viele Medaillen für die Oberwalliser Schwimm-Formation.
In Sitten fand das «26. Meeting de la ville» statt. Der Aqua Club Steg-Leukerbad war mit den fünf Nachwuchsschwimmern der Wettkampfgruppe am Start und konnte sich am Ende des Tages über zahlreiche Medaillen und mehrere Bestzeiten freuen.
12 Vereine aus der Westschweiz und einer aus der Zentralschweiz nahmen an dem Wettkampf teil. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Aqua Clubs Steg erreichten insgesamt zwölf Podestplätze in der Kategorie J13 und -jünger und den 2. Rang in der Freistilstaffel der Frauen. Bei 33 Starts konnten 21 persönliche Bestzeiten erzielt werden, vier Zeiten reichten für die Qualifikation für das «Critérium romand jeunesse», das am kommenden Wochenende in Cossonay (Waadt) stattfinden wird.
Larissa Werlen (Jahrgang 2012) startete fünf Mal und verbesserte drei persönliche Bestzeiten. Über 100 m Brust in 1:44,64 wurde sie 3. und ergatterte die Bronzemedaille. Über 50 m Brust belegte sie den 5. Rang.
Maxime Riser (Jg. 2012) gewann die Bronzemedaille über 100 m Rücken in 1:31,83, ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit. In fünf weiteren Disziplinen verbesserte sie ihre Bestzeit. Über 50 m Brust und 100 m Brust erreichte sie den 4. Platz, und in allen anderen geschwommenen Disziplinen bestätigte sie ihre gute Tagesform und schwamm in die Top-10.
Lea Zurkirchen (Jg. 2012) verbesserte ihre persönlichen Bestzeiten gleich zweimal.
Livia Henzen (Jg. 2012) stand bei allen ihren acht Starts auf dem Podest: 1. Platz über 50 m Freistil in 30:81, 1. Platz über 100 m Rücken in 1:22,73, 1. Platz über 50 m Delphin in persönlicher Bestzeit 33:55, 1. Platz über 100 m Delphin in 1:17,68, 2. Platz über 100 m Freistil in 1:10,54, 2. Platz über 100 m Lagen mit Bestzeit 1:19,42, 3. Platz über 50 m Rücken in 37,12 und 3. Platz über 200 m Freistil mit Bestzeit 2:42,97. Damit qualifizierte sich Henzen für das «Critérium Romand Jeunesse».
In der offenen Klasse der Frauen bei der 4x50m-Freistil-Stafette erreichten
Larissa Werlen, Maxime Riser, Lea Zurkirchen und Livia Henzen mit einer hervorragenden Zeit von 2:07,73 die Silbermedaille.
David Mathieu (Jg. 2013) holte bei den Knaben insgesamt zwei Bronzemedaillen: Über 100 m Rücken in 01:39,61 und über 50 m Rücken in 45:17 und über 100 m Brust wurde er mit einer persönlichen Bestzeit Vierter. Alle Ergebnisse gibt es unter «ww.aquaclub.ch».
Schwimmen: Aqua Steg-Leukerbad
Am «Meeting du Meyrin» war der Aqua Club Steg-Leukerbad mit zwei Schwimmern der Wettkampfgruppe vertreten. Dieser Wettkampf ist der erste Wettkampf im neuen Jahr, der nach dem Schwimmtraining im letzten Saison-Quartal Resultate bringen soll. Lea Zurkirchen und Livia Henzen, beide Jahrgang 2012, schwammen in mehreren Lagen und Disziplinen in der Kategorie 2011/2012. Insgesamt holten sie für den Aqua Club Steg neun Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen.
Livia Henzen startete neunmal (100 m Vierlagen, 50 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Delfin, 100 m Brust, 50 m Rücken, 100 m Delfin, 100 m Brust und 100 m Freistil). Eine starke Leistung, so ein Mammutprogramm an einem einzigen Wettkampftag zu absolvieren. Henzen gewann in allen Disziplinen die Goldmedaille und unterbot in fast allen geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeit.
Lea Zurkirchen ging fünfmal an den Start (50 m Freistil, 50 m Delfin, 50 m Rücken, 50 m Brust und 100 m Freistil) und gewann fünf Mal die Silbermedaille, auch sie unterbot in allen geschwommenen Disziplinen ihre Bestzeit. Nächsten Samstag geht es für die gesamte Wettkampfgruppe des Aqua Club Steg nach Sion zum 26. «Meeting de la ville de Sion». Die komplette angliste des Genfer Meetings ist unter «www.aquaclub.ch» abrufbar.
Aargau Open mit starker Oberwalliser Beteiligung Publiziert: Heute, 09.12. 2024 17:06 Uhr
Aquaclub Steg mit zwei Podestplätzen
An den Aargauer Meisterschaften, offen mit Sprint Cup und Elimination Race, war auch der Aqua Club Steg mit drei Schwimmern der Leistungsgruppe dabei und erzielte sehr gute Resultate. Mit zwei Podestplätzen und einer Qualifikation und Teilnahme am Elimination Race.
Die erfolgreichste Schwimmerin des Aqua Club Steg war Livia Henzen. Sie gewann in ihrer Altersklasse die Silbermedaille über 100 m Schmetterling (1:17,60) und Bronze über 100 m Freistil (1:09,30). Über 100 m Rücken (1:24,80) schwamm sie in die Top Ten und wurde 9., über 100 m Brust konnte ihre bisherigen Bestzeiten deutlich unterbieten.
Mit diesen guten Ergebnissen qualifizierte sie sich für das Elimination Race. Für das Elimination Race qualifizieren sich die vier Mächen und vier Knaben der Altersklasse 12 Jahre und jünger mit der höchsten FINA-Punktzahl (FINA steht für Fédération Internationale de Natation, Dachverbandes für Schwimmen, Wasserspringen, Synchronschwimmen und Wasserball) aus einem 100-m-Rennen. Die Vorläufe werden über 200 m Lagen geschwommen, wobei die Lagenreihenfolge kurz vor dem Start vom Schiedsrichter ausgelost wird.
Die ersten 50 m Freistil konnte Henzen gut mithalten, der Wechsel auf Brust klappte gut und nach 100 m fehlte nur wenig, um sich für weitere 50 m zu qualifizieren.
Auch Lea Zurkirchen (Jg. 2012) schwamm weitere persönliche Bestzeiten. Sie konnte ihre bisherigen Bestzeiten deutlich verbessern. Bei den Jungen zeigte sich David Mathieu (Jg. 2013) in guter Form. Über 100 m Rücken (1:38,92), 100 m Brust (1:58,74) und 100 m Freistil (1:22,70) schlug er mit neuen Bestzeiten an. Alle Ergebnisse unter «www.aquaclub.ch».
Schwimmen
Westschweizer Meisterschaften in Lausanne.
Hans-Peter Berchtold
In Lausanne fanden die Westschweizer Meisterschaften im Schwimmen statt. Um teilnehmen zu können, mussten während der Saison vorgegebene Limitenzeiten erreicht werden. 24 Schwimmclubs aus der ganzen Westschweiz haben an diesem Wettkampf teilgenommen.
Livia Henzen (Jahrgang 2012) vom Aqua Club Steg konnte sich für zwei Schwimm-Wettkämpfe qualifizieren. Sie schwamm über 50 m Rücken mit einer starken Zeit von 35:66 und über 50 m Freistil mit einer ebenfalls guten Zeit von 30:86 an der Spitze mit. Henzen bewies ihr Talent mit der Bestätigung ihrer Zeiten in dieser Saison und klassierte sich damit unter den Top-10 ihrer Alterskategorie. Sie erreichte in beiden Disziplinen jeweils den 5. Rang. Unter «www.aquaclub.ch» ist die gesamte Rangliste einsehbar.
Winter-Walliser-Meisterschaften, Sitten 26.10.2024 :
Zwei Medaillen für den Aqua Klub Steg-Leukerbad
An den Kantonalen Meisterschaften war auch der Aqua Club Steg-Leukerbad mit drei Athleten vertreten. In den Alterskategorien 8 Jahre und jünger sowie 9 Jahre wurden die zwei besten Rennen des Tages pro Alterskategorie und Geschlecht gewertet, bei den 10- bis 11-Jährigen die drei besten Rennen, und bei den 12-Jährigen und Älteren die vier besten Rennen des Tages.
Bei den Mädchen des Jahrgangs 2012 gewann Livia Henzen die Silbermedaille und zeigte in allen Disziplinen deutliche Fortschritte. Mit ihrer hervorragenden Zeit über 50 m Freistil (30:85) qualifizierte sie sich für die Westschweizer Meisterschaften, die im November in Lausanne ausgetragen werden. Maxime Riser (2012) zeigte eine gute Leistung mit zahlreichen Bestzeiten, vor allem über 50 m Delphin (42:92) mit einer grossen persönlichen Verbesserung von 7,12 Sekunden und dem vierten Platz in der Kombination.
David Mathieu zeigte eine solide Leistung mit persönlichen Bestzeiten in allen geschwommenen Disziplinen (50 m Freistil in 36:36, 100 m Freistil in 1:27,68, 50 m Rücken 46:69 und 50 m Brust in 52:12) und gewann damit die Silbermedaille bei den Knabendes Jahrgangs 2013.
Meeting in Yverdon 14. Meeting des Rives du Lac, 28.09.2024
Am 14. Meeting des Rives du Lac in Yverdon zeigte Livia Henzen, Maxime Riser und Davis Mathieu, Leistungsschwimmer des Aqua Club Steg, starke Leistungen.
An diesem Meeting nahmen 14 Vereine aus der ganzen Westschweiz teil. Insgesamt waren 371 Athleten dabei. Livia Henzen (Jahrgang 2012) düpierte die gesamte Konkurrenz und gewann die Goldmedaille über 50 m Freistil in persönlicher Bestzeit von 30:85. Auch über 50 m Schmetterling zeigte sie ihre gute Form und erreichte den 2. Rang.
Über 50 m Rücken verpasste sie nur knapp einen weiteren Podestplatz und wurde Vierte. Maxime Riser (Jahrgang 2012) und David Mathieu (2013) zeigten in allen Disziplinen eine gute Leistung und konnten ihre persönlichen Zeiten verbessern. Alle Ergebnisse gibt es unter «www.aquaclub.ch».
Sommer-Walliser-Meisterschaften, Martinach, 01.06.2024
In Martinach wurden die Walliser Sommermeisterschaften ausgetragen. Sieben Vereine aus dem Unter- und Oberwallis nahmen daran teil. Der Aqua Club Steg war mit vier Schwimmerinnen und einem Schwimmer vertreten, trotz den kalten Wassertemperaturen haben sie den Wettkampftag erfolgreich gemeistert.
Schwimmwettkampf in Fiesch
Im Ferienresort Fiesch fand ein Plausch-Wettkampf für alle Nachwuchsschwimmer statt. Organisiert wurde er vom Verein OW88.
Publiziert: 24.04.2023, 10:25 Uhr
Der Aqua Club Steg nahm ebenfalls mit einer kleinen Delegation von zwölf Schwimmern aus den verschiedenen Kids/Jugend-Gruppen teil und erzielte dabei starke Ergebnisse und mehrere Podestplätze.
Ein Blick auf die Podestplätze. 50 m Schmetterling, Mädchen Jahrgang 2012: 1. Henzen Livia, 48.42. 25 m Rücken, Mädchen 2013: 2. Rohr Milena, 28.92. 25 m Rücken, Knaben 2013: 1. Mathieu David, 24.11. 25 m Rücken, Knaben 2014 und jünger: 2. Curcio Ennio, 31.79. 50 m Rücken, Mädchen 2012: 2. Riser Maxime, 50.45, 3. Henzen Livia, 50.78. 50 m Rücken, Knaben 2012: 2. Curcio Gian-Noé, 56.43. 25 m Rücken Beinschlag, Mädchen 2013: 2. Rohr Milena, 29.71. 25 m Rücken Beinschlag, Knaben 2013: 2. Mathieu David, 30.42. 50 m Brust, Mädchen 2012: 1. Werlen Larissa, 55.55. 50 m Brust, Knaben 2012: 1. Kalbermatter Yoan, 1:01.64. 25 m Freistil, Knaben 2013: 3. Mathieu David, 23.42. 25 m Freistil, Knaben 2014 und jünger: 3. Curcio Ennio, 27.34. 50 m Freistil, Mädchen 2012: 1. Henzen Livia, 40.88. 3. Werlen Larissa, 45.69. 50 m Freistil, Knaben 2012: 3. Kalbermatter Yoan, 56.45.
Die Leistungen lassen Hoffnung für die Zukunft offen. Durch Mangel an Trainern und Hilfstrainern sowie durch die vergangenen erschwerten Bedingungen durch die Corona- Massnahmen mussten die Nachwuchsschwimmer von der Wettkampfszene pausieren und den Fokus lange Zeit auf das Training ohne Wettkämpfe verlegen. Im Sommer bietet die Schwimmschule wieder die Sommer-intensivschwimmkurse für Kinder und Jugendliche. Alle Infos sowie die komplette Rangliste des Wettkampfes in Fiesch unter www.aquaclub.ch.