KINDER SCHWIMMKURSE September 2022–August 2023 |
|||||||
Kurs |
Test |
Beschreibung / Voraussetzung |
Datum / Zeit |
Preis |
|
||
Säuglingsschwimmen: 4-12 Monaten Eltern-Kind-Schwimmen: 13-35 Monaten |
|
Verhaltenstechnik der Mutter mit dem Kind im Wasser. Spielerische Wassergewöhnung und Entspannungsgymnastik. Entwicklung der sensomotorischen Fertigkeit und Intelligenz Kurs in Leukerbad C˚ 34 |
Date folgen
|
8 Lektionen sfr 260.- Inkl. Badeeintritt |
|
||
Seehund / Krebsli Anfänger 1 ab 4 Jahre |
|
Wassergewöhnung ab 4 ½ Jahren. Das Kind kann sich von den Eltern lösen. Die Kinder werden spielerisch mit 3 Schwimmkernelementen konfrontiert: Atmen, Schweben, Gleiten (passiv). Sprünge ins brusttiefe Wasser. |
Alle Stufen: (Änderungen vorbehalten )
Kurse Dienstag 16.45-17.30 Uhr / 17.35-18.20 Uhr 18.30-19.30 Uhr
-Die 06. Sept. – 29. Nov. 2022 -Die 13. Dez. 2022- 21. Feb. 2023 -Die 14. März - 23. Mai 2023
Kurse Mittwoch: 14.15 Uhr durchgehend bis 19.30 Uhr
-Mi 07. Sept. – 23. Nov. 2022 -Mi 14. Sept. - 30. Nov. 2022 -Mi 30. Nov. 2022 - 15. Feb. 2023 -Mi 07. Dez. 2022 - 22. Feb. 2023 -Mi 15. März - 24. Mai 2023
Kurse Donnerstag: 17.15-18.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr / 18:30-19.30h
Kurse Freitag 16.45-17.30 Uhr / 17.00-17.45 Uhr 18.00-19.00 Uhr -Fr 09. Sept. – 25. Nov. 2022 -Fr 02. Dez. 2022 – 17. Febr. 2023 -Fr 17. März. – 26. Mai 2023
Kurse Samstag: 10.15-11.00 Uhr / 11.15-12.00 Uhr / 13:30-14:15 Uhr -Sa 24. Sept. – 17. Dez. 2022 -Sa 14. Januar - 25. Febr. 2023 -Sa 25. März - 27. Mai 2023 |
Jeweils 8 bis 10 Lektionen à 45 bis 60 min.
sfr 195.- bis 220.- Inkl. Badeeintritt |
|
||
Seepferd Anfänger 2
|
|
„Krebs“ erfüllt. Vertiefe Wassergewöhnung. Schwerpunkt Atemtechnik. Sinnesorgane unter Wasser aktiv benützen. Kernelementen Schweben und Gleiten (aktiv) erleben und nutzen. |
|
||||
Frosch Fortgeschrittene 1 |
|
„Seepferd“ erfüllt. Kernelementen Atmen und Gleiten verbinden. Lageübungen in Brust- und Rückenlage. Erste Bein und Paddelantriebe. Erlernen einer einfachen Schwimmtechnik in Rücken und Brustlage. Purzelbaum ins Wasser. |
|
||||
Pinguin Fortgeschrittene 2 |
|
„Frosch“ erfüllt. Weitere Antriebskernbewegungen erproben. Zusammenhang von Atmen und Auftrieb erkennen und vielfältig nutzen. Kopfwärts eintauchen. |
|
||||
Tintenfisch Stufe 5 |
|
„Pinguin“ erfüllt. Zusammenhang von Körperlage und Gleiten erkennen und nutzen. Auf vielfältige Weise antreiben/fortbewegen. Arm- und Beinbewegungen verbinden. |
|
||||
|
|
„Tintenfisch“ erfüllt. Erweitern der Atemtechnik. Antreiben mit der Delfinbewegung. Varianten von Kraul und Rückenkraul erproben. Sprünge ins tiefe Wasser. |
|
||||
Eisbär Stufe 7 |
|
„Krokodil“ erfüllt. Verbesserung von Kraul und Rückenkraul. Grössere Strecken schwimmen. Einführung in das Brustschwimmen. Vielfältige Tauchübungen. Gemeinsames Springen und Spielen. |
|
||||
Intensiv- Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene |
Sommerferien 2023
|
Jeweils 5 Lektionen, sfr 140.- |
|
||||
Kids Fun Gruppe / Breitensportgruppe |
|
Schwimmen Fortgeschrittene. Nach bestandenem Eisbär. Schwimmtechniken und Kondition in allen vier Lagen. |
Jahrestraining: Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag: sfr 490.- September 2022 – Mai 2023 |
|
|||
_________________________________________________________________________
Infos und Anmeldung: Schwimmschule Steg Natel: 079 541 46 36 infos@aquaclub.ch www.aquaclub.ch QUALITOP geprüfte und zertifizierte Anbieter
Leitung: Patrizia Dea Alvino, eidg. dipl. Schwimm-Sportlehrerin, J+S Experte, Ausbilderin Schwimmsport-Schweiz, Sporttherapeutin